
Informationen für Neubewerber:innen
Nachfrage nach Wohnheimplätzen für das Wintersemester 2023/2024
Die Nachfrage nach Wohnheimplätzen für das Wintersemester 2023/2024 ist so hoch, dass aktuell alle Zimmer – sowohl Wohngemeinschaften als auch Apartments - in unseren 15 Wohnanlagen vermietet sind.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt allen vorliegenden sowie neu eingehenden Bewerbungen für die Einzugsmonate September, Oktober, November und Dezember kein Zimmerangebot unterbreiten können.
Durch Rücktritte oder Stornierungen von Mietverträgen können noch kurzfristig und vereinzelt Wohnheimplätze in unseren Studentenwohnheimen frei werden. Diese und in den Folgemonaten frei werdende Zimmer werden an die Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung des Zeitpunkts der Antragstellung vergeben, sofern die Bewerbung aktuell gehalten wird.
Hotline
Bis zum Start des Wintersemesters 2023/24 sind unsere Sachbearbeiter:innen für Anfragen zum Wohnen über folgende Telefonhotline erreichbar:
- +49 341 9659 880
- jeweils 9.00-11.00 Uhr
Herzlich willkommen – wir freuen uns, dass Sie sich Leipzig als Studienort ausgesucht haben.
Als Studierende:r an einer Leipziger Hochschule können Sie sich bei uns online für ein Zimmer im Studentenwohnheim bewerben. Legen Sie sich hier einfach ein Benutzer:innenkonto an und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Sie benötigen für die Bewerbung eine aktuelle Zulassung oder Immatrikulationsbescheinigung.
Mit dem Angebot unserer Studentenwohnheime möchten wir dazu beitragen, Ihnen gute Bedingungen zum Wohnen und Leben in Leipzig zu schaffen, damit Sie erfolgreich studieren können. Das Studentenwerk Leipzig verfügt über ca. 5.200 Zimmer in 15 Wohnanlagen. Unsere Studentenwohnheime sind sehr unterschiedlich. Sie variieren nach Größe, nach Lage im Stadtgebiet und zum Teil nach dem gebotenen Wohnkomfort.
Das Wohnen im Studentenwohnheim hat viele Vorteile: Kontakte können leicht geknüpft werden, die Pauschalmieten sind stabil und die Studieneinrichtungen sind sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Leben im Studentenwohnheim
Unsere Wohnheime bieten sowohl Einzelapartments als auch Wohngemeinschaften. Die überwiegende Wohnform sind Wohngemeinschaften für zwei Studierende in Einzelzimmern mit gemeinsamer Küche und Bad, es stehen aber auch größere Wohngemeinschaften zur Verfügung. Wie kann man sich das Leben in einer Wohnheim-WG vorstellen? Emma, Kathi, Theresa, Malin und Anna geben im Video einen Einblick in ihren gemeinsamen WG-Alltag:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Wohnheime, Lage und Preise auf einen Blick

Pauschalmieten
Es gibt keine Nachforderungen an Betriebskosten!
Entwicklung der Betriebskosten
In den vergangenen Jahren sind die Betriebskosten in den Studentenwohnheimen aufgrund anhaltender Preissteigerungen insbesondere bei den Heiz- und Stromkosten sowie Reinigung stetig gestiegen. Zusätzlich hat sich der Anteil erneuerbarer Energien drastisch erhöht. Auch im laufenden Jahr sind weitere preisbedingte Steigerungen zu erwarten.
Wir bemühen uns, unsere Mietpreise trotz dieser anhaltenden Kostensteigerungen so niedrig wie möglich zu halten. Da wir die Studentenwohnheime kostendeckend bewirtschaften müssen und die Kostensteigerungen nicht vollständig durch Einsparungen abgefangen werden können, sind wir gezwungen, unsere Mietpreise regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ausstattung
Die Zimmer im Studentenwohnheim sind möbliert mit Bett, (Schreib-)Tisch, Stuhl, Kleiderwäscheschrank (teilweise mit Aufsatz) und Regal. Zu jeder Wohnform gehören möblierte Küchen und Sanitäreinrichtungen. In der Mainzer Straße 2a können auch unmöblierte Zimmer gemietet werden. Internetzugang (600 GB/Monat) und Fernsehanschluss sind ebenfalls inklusive.
Außerdem stehen Ihnen fast überall zur Verfügung:
Sollten Sie besondere Bedürfnisse bezüglich des Wohnraumes haben, können Sie sich über die Angebote des Studentenwerkes zum Wohnen mit Kind(ern) oder über das Studieren und Wohnen mit Beeinträchtigung informieren. Natürlich können Sie auch einen Termin bei unserer Soziaberatung ausmachen.
Wohnberechtigung
Für ein Zimmer in einem Studentenwohnheim können sich Studierende der dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Hochschulen bewerben:
- Universität Leipzig
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)
- Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Handelshochschule Leipzig
- Berufsakademie Sachsen / Staatliche Studienakademie Leipzig
- IBA Leipzig Internationale Berufsakademie
Wohnheimbewerber:innen benötigen mindestens eine Zulassung zum Studium.
Kontakt
-
Studentisches Wohnen
-
Adresse:Goethestraße 63. Etage 04109 Leipzig
-
E-Mail:wohnen {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:+49 341 96 59 880