Die offene Telefonsprechzeit der Sozialberatung entfällt am Dienstag, den 16. September.
Dafür könnt ihr uns am Mittwoch, 17. September und Donnerstag, 18. September jeweils von 13-14 Uhr unter der +49 1761 96 59 674 erreichen.
Das Studentenwerk heißt alle internationalen Studierenden herzlich willkommen. Wir bieten verschiedene Services an, die das Ankommen und Leben in Leipzig erleichtern, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Die Angebote sind für die Studierenden, der von uns betreuten Hochschulen kostenfrei.
Die erste Anlaufstelle für einen internationalen Studierenden sind die Akademischen Auslandsämter bzw. die mit dieser Aufgabe betrauten Mitarbeiter:innen der jeweiligen Hochschule.
Sehr gute Infos zu einem Studium in Deutschland findet man auch beim Deutschen Studentenwerk und beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Die Universität Leipzig bietet verschiedene Möglichkeiten an, um Deutsch zu lernen:
Die bereits oben angeführten Studierendenräte der Hochschulen sind zum einen Ansprechpersonen, aber auch die Psychosoziale Beratung und die Sozialberatung des Studentenwerkes Leipzigs.
Darüber hinaus hilft auch das Antidiskriminierungsbüro Sachsen.
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wohnen werden auf unserer Webseite unter der Rubrik Wohnen beantwortet.
Die Sozialberatung des Studentenwerkes Leipzig kann dir kompetent und wenn du wünschst anonym weiterhelfen.
Für Fragen zu einem studienrelevanten Auslandsaufenthalt kannst du dich an die Akademischen Auslandsämter oder die zuständige Person an deiner Hochschule wenden, die weiter oben auf dieser Seite unter dem Punkt „Erste Kontakte“ aufgelistet sind. Auch die Webseite des DAAD bietet zahlreiche Informationen.