
Das Bauförderprogramm „Junges Wohnen“ sichert bezahlbaren studentischen Wohnraum in Leipzig. Im März 2025 haben wir die zweite Modernisierungsmaßnahme im Rahmen des Förderprogrammes im Studentenwohnheim Straße des 18. Oktober 23 begonnen. Bis September 2026 werden dabei für 88 Wohnheimplätze die Küchen, Bäder, Fußböden, Fliesen sowie das Zimmermobiliar erneuert. Teilweise erfolgen Grundrissanpassungen. Im Gebäude werden außerdem die Haustechnik (Elektro-, Sanitär-, Heizungs- u. Lüftungsanlagen) und die Brandschutztechnik ertüchtigt und teilweise Türen erneuert. Die geplanten Kosten von 4,6 Mio. Euro werden mit ca. 2,7 Mio. durch das Bund-Land-Förderprogramm bezuschusst. Die übrigen Kosten bringen wir selbst auf.
Dr. Andrea Diekhof, Geschäftsführerin Studentenwerk Leipzig: „Wir modernisieren, um die Wohnheimplätze langfristig vermietbar zu halten. Die Zuschussmittel von Bund und Freistaat helfen, unsere Mieten gering zu halten. Für eine nachhaltige und langfristige Sanierung aller unserer Wohnheimplätze ist jedoch eine Verstetigung des Programmes notwendig.“
Die Modernisierung des Studentenwohnheimes Arno-Nitzsche-Straße 44 war deutschlandweit das erste Projekt, im Rahmen des Bauförderprogramms „Junges Wohnen“. Die Maßnahme läuft derzeit noch. Jedoch befinden sich die Zimmer bereits seit Oktober 2024 wieder in der Vermietung. Aus dem Programm Junges Wohnen erhält das Studentenwerk Leipzig bis 2027 insgesamt 15,6 Millionen Euro für Modernisierungsvorhaben in den Leipziger Studentenwohnheimen. Beide Modernisierungen werden aus der ersten Charge des Förderprogrammes bezuschusst.