Deutschlandsemesterticket wird fortgeführt – Beitragserhöhung ab Wintersemester 2025/26

Straßenbahn an der Haltestelle Thomaskirche in Leipzig, Sachsen, Deutschland

Der Verwaltungsrat des Studentenwerkes Leipzig hat beschlossen, das Deutschlandsemesterticket ab dem Wintersemester 2025/26 trotz der Ticketpreiserhöhung fortzuführen. Zuvor hatten sich die Studierendenvertretungen der sieben dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Hochschulen und der Semesterticketausschuss für eine Weiterführung des Tickets ausgesprochen.

Nachdem zum Jahresbeginn 2025 der Preis des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro pro Monat erhöht wurde, steigt zum Wintersemester 2025/26 auch der Preis für das Deutschlandsemesterticket für Studierende von bisher 176,40 Euro auf 208,80 Euro pro Semester. Damit erhöht sich der Semesterbeitrag zum Wintersemester 2025/26 insgesamt, der neben dem Semesterticket weitere Bestandteile wie Beiträge für soziale Dienste, den Verpflegungsbetrieb der Mensen und den Mobilitätsfonds des Studentenwerkes sowie den Beitrag zum jeweiligen Studierendenrat umfasst.

Studierende werden gebeten, die neue Beitragshöhe bei der Immatrikulation oder Rückmeldung zum Wintersemester 2025/26 zu berücksichtigen. Die genaue Höhe des Semesterbeitrags wird von der jeweiligen Hochschule mitgeteilt.“

Die neue Beitragsordnung des Studentenwerkes Leipzig trat mit der Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt am 13. März 2025 offiziell in Kraft.

Aktuell erhält das Deutschlandsemesterticket im Solidarmodell mit verpflichtender Abnahme für das jeweilige Semester durch die gesamte Studierendenschaft einer Hochschule einen Rabatt von 40% auf den Preis des Deutschlandtickets; daher steigt mit steigendem Preis des Deutschlandtickets auch der Preis des Deutschlandsemestertickets.

Weitere Infos:

Entdecke unsere neue App

Hey 👋 Füge unsere App auf deinem Smartphone zum Startbildschirm hinzu.

Mehr erfahren

Trigger