
Information und Beratung
Allgemein
Damit Studieren gelingt, bietet die Sozialberatung ein spezifisches Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt Studium mit Beeinträchtigung und/ oder chronischer Erkrankung an.
Die Rahmenbedingungen für Studierende mit chronischer Erkrankung und/ oder Beeinträchtigung an den Hochschulen in Leipzig kann sehr unterschiedlich sein. Studieninteressierten empfehlen wir daher, sich frühzeitig über die Bedingungen vor Ort zu informieren und Kontakt mit der Sozialberatung des Studentenwerks Leipzig aufzunehmen. Auf Wunsch werden Kontakte zu Beratungsstellen, Ämtern und Selbsthilfegruppen vermittelt.
Besonders durch den Einsatz eines:r Freiwilligendienstlers:in kann Studierenden eine stundenweise Unterstützung im Studienalltag angeboten werden. Vieles ist denkbar: Vorlesen, Mitschreiben, Begleitung auf dem Campus, in die Bibliotheken, in die Mensen, auf dem Weg durch die Stadt etc.
Alle Beratungsangebote obliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir Sie anonym. Wir sind bemüht, unsere Beratungen so barrierearm wie möglich zu gestalten. Sie helfen uns dabei, wenn Sie uns etwaigen Unterstützungsbedarf (z.B. Kommunikationshilfen) für die Beratung per Mail mitteilen.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an die Sozialberatung.
Unsere Angebote im Überblick
Offene Telefonsprechzeit
Details anzeigen
Die offene Telefonsprechzeit erfolgt ohne Terminvergabe. Eine Beratung dauert maximal 20 Minuten und dient dazu, einen ersten Überblick über Ihre Anliegen zu erhalten. Sie können uns in der Telefonsprechzeit +49 1761 9659 669 (Herr Aike Dägling) wie folgt erreichen:
- Donnerstag 10.00-12.00 Uhr
Einzelberatung mit Termin
Details anzeigen
Für die Einzelberatung wird vorab ein persönlicher Gesprächstermin vereinbart, der in der Regel 50 Minuten dauert. Die Beratung kann auf folgenden Wegen stattfinden:
- telefonisch
- per Videoberatung über Big Blue Button
- oder persönlich vor Ort (je nach Infektionslage und auf Anfrage)
HIer können Sie selbst einen Termin über den Online-Buchungskalender buchen.
E-Mail-Verteiler
Details anzeigen
Sie möchten keine Neuigkeiten und Veranstaltungen des Studentenwerkes Leipzig für Studierende mit Beeinträchtigung oder einer chronischen Erkrankung verpassen? Dann können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen lassen. Senden Sie hierfür gerne eine E-Mail an sozialberatung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de. Sie können sich mit einer kurzen E-Mail an die gleiche Adresse jederzeit wieder austragen lassen.
Runder Tisch
Details anzeigen
Dieser regelmäßige Runde Tisch ist offen für Studierende aller Leipziger Hochschulen, welche sich der Zielgruppe der Studierenden mit chronischer Erkrankung und/oder Beeinträchtigung zugehörig fühlen. Er soll dazu genutzt werden in Kontakt miteinander zu kommen, sich auszutauschen und zu informieren.
Die Termine, der Ort und weitere Informationen sind auf dieser Website zu finden.
Finanzielle Unterstützung für Studierende
Details anzeigen
Wozu Wir beraten
Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpersonen bei Fragen zu folgenden Themen:
Kontakt

Aike Dägling
Beratung auch auf Englisch.
Kontakt
-
Aike DäglingSozialberater & Ansprechpartner für Studierende mit Beeinträchtigung/ chronischer Erkrankung
-
E-Mail:sozialberatung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:+49 341 9659 941
-
Mobiltelefon:+49 1761 9659 669
-
Links:
-
Telefonsprechzeiten
Donnerstag 10.00-12.00 Uhr