Unser Angebot ist
Gesund und ausgewogen
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Studienalltag. Deshalb orientieren wir unser Speisenangebot an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und achten auf eine ausgewogene Auswahl in allen Mensen.
Täglich gibt es ein vielseitiges Angebot aus veganen und vegetarischen Speisen sowie Fisch- oder Fleischgerichten, die frisch und nährstoffschonend zubereitet werden. Ein hoher Anteil an frischen Zutaten ist uns wichtig – etwa durch Salattheken und frische Smoothies. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßig erhältliche Vollkornprodukte.
Auf den Einsatz von Alkohol in Speisen wird weitestgehend verzichtet; wenn er in Ausnahmefällen verwendet wird, ist er klar gekennzeichnet.
Pflanzenbetont
Vegan und vegetarisch zu essen schont Klima und Umwelt – und entspricht dem Wunsch vieler unserer Gäste nach einer pflanzenbetonten Ernährung. Mit unserem breiten Angebot möchten wir diesen Beitrag aktiv fördern.
In allen Mensen gibt es täglich vegetarische und/oder vegane Gerichte, dazu rein pflanzliche Beilagen sowie an der Pastatheke mindestens eine vegane Soße. Auch das Wok-Gericht wird grundsätzlich vegan zubereitet.
Unsere Speisen sind klar gekennzeichnet:
- Vegetarisch: Käse-Symbol
- Vegan: Möhrensymbol
Bei der Kennzeichnung berücksichtigen wir auch versteckte Zutaten wie Gelatine, tierisches Lab oder Honig. Gemüse- und Sättigungsbeilagen werden in der Regel ohne Butter und damit vegan zubereitet.
Unsere Cafeterien bieten ein wachsendes Sortiment an rein pflanzliche Snacks, belegten Brötchen und Süßspeisen. In unserer hauseigenen veganen Backstube entstehen täglich frische vegane Kuchen.
An allen Kaffeemaschinen steht pflanzliche Milchalternativen ohne Aufpreis zur Verfügung. In allen großen Mensen gibt es Kaffeemaschinen, die ausschließlich mit Haferbarista betrieben werden.
Wir nehmen jährlich am Veganuary teil, bewerben regelmäßig vegane Gerichte und sind mit der Mensa am Medizincampus PETA-zertifiziert.
Zur Qualitätssicherung führen wir vegane Kochtrainings für unser Küchenpersonal durch.
Hinweis: In der vorlesungsfreien Zeit kann das Angebot abweichen.
Regional und saisonal
Wir achten bei der Auswahl unserer Lebensmittel auf Herkunft, Frische und Qualität. Wo immer möglich, bevorzugen wir regionale und saisonale Produkte und setzen auf kurze Transportwege. Unser Frischfleisch – Rind, Schwein und Pute – stammt ausschließlich aus Deutschland, die Pute beziehen wir von einem regionalen Erzeuger aus Altgönna bei Jena.
Auch bei Getränken legen wir Wert auf Regionalität: Viele unserer Getränke kommen von Produzenten aus Leipzig, Chemnitz, Dresden und Thüringen. Ergänzt wird das Angebot durch vegane, faire und ökologisch produzierte Schoko- und Proteinriegel eines Leipziger Unternehmens sowie Tempeh- und Seitanprodukte aus Leipziger Manufakturen.
Ein besonderes Highlight ist unser Regio-Teller, der jeden ersten Donnerstag im Monat in unseren großen Mensen angeboten wird. Die Zutaten stammen von regionalen Produzent:innen aus einem Umkreis von rund 150 Kilometern. Damit unterstützen wir lokale Betriebe und bringen Saisonvielfalt und Frische direkt auf den Teller.
Durch kurze Transportwege bleiben Qualität, Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten. Obst und Gemüse werden reif geerntet, sodass sie ihr volles Aroma entfalten können. Am Angebotstag informiert ein Aufsteller an der Ausgabetheke über die Herkunft der Zutaten.
Im Speiseplan erkennt ihr den Regio-Teller an diesem Icon:

Unseren Regio-Teller gibt’s in folgenden Mensen:
Fair
Leipzig ist Fairtrade-Stadt, und die Universität Leipzig trägt den Titel „Fairtrade University“. Als offizieller Partner unterstützen wir dieses Engagement aktiv und sorgen dafür, dass auf dem Campus Fairtrade-Produkte in Mensen und Cafeterien verfügbar sind.
Für unsere Heißgetränke verwenden wir Kaffee, Tee und Kakao, die fair gehandelt, zertifiziert und in Bio-Qualität produziert sind. Außerdem bieten wir Gepa-Schokoriegel und Nucao-Riegel mit fair gehandeltem Kakao an. Auch Lemonaid und ChariTea gehören zu unserem Sortiment – Marken, die soziale Projekte und den fairen Handel fördern.
Fairness ist uns auch im eigenen Haus wichtig. Rund zwei Drittel unserer rund 300 Mitarbeiter:innen sind in Mensen und Cafeterien beschäftigt und werden nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt. Wir bieten attraktive Arbeitszeiten ohne Nachtschichten, nur vereinzelt Wochenend- und Feiertagsarbeit, sowie einen verlässlichen Freizeitausgleich für Mehrarbeitsstunden. Ein umfassender Kündigungsschutz sorgt für Sicherheit und ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Beschäftigten wohlfühlen – und das spüren auch unsere Gäste.
Klimafreundlich
Klimaschutz nehmen wir ernst und gestalten unser Essensangebot bewusst klimafreundlich. Dazu zählen ein vielfältiges pflanzliches Angebot sowie die Reduzierung besonders klimaschädlicher Lebensmittel.
Meeresfreundlich
Fisch ist weltweit eine wichtige Nahrungs- und Einkommensquelle und stammt gleichzeitig aus einem sehr sensiblen Ökosystem. Laut WWF (Juli 2024) gelten über 37 % der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt und 50 % als maximal genutzt.
Aus ernährungsphysiologischen Gründen möchten wir dennoch nicht vollständig auf Fischgerichte verzichten. Allerdings bieten wir nicht mehr täglich Fisch an (außer in der Mensa am Park), sondern gezielt ausgewählte Produkte aus nachhaltigem Fang. Dabei achten wir auf zertifizierte Herkunft und verwenden ausschließlich Fisch mit ASC- oder MSC-Siegel, die für umweltgerechte Fischerei und verantwortungsvolle Aquakultur stehen.
Von überfischten Arten nehmen wir grundsätzlich Abstand. Durch den bewussten Einkauf und die klare Orientierung an anerkannten Nachhaltigkeitssiegeln leisten wir unseren Beitrag, der Überfischung entgegenzuwirken und den Lebensraum Meer zu schützen.
Ohne Gentechnik
Wir lehnen den Einsatz von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ab.
Daher verwenden wir prinzipiell keine Produkte, die gemäß der beiden EU-Verordnungen zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel entweder selbst gentechnisch verändert sind oder gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten und damit kennzeichnungspflichtig sind.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des BUND oder unter folgenden Links:
- VO (EG) 1829/2003 über gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel
- VO (EG) 1830/2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen sowie über die Rückverfolgbarkeit von aus gentechnisch veränderten Organismen hergestellte Lebens- und Futtermittel
Inklusiv
Wir gestalten unser Angebot so, dass möglichst alle Menschen daran teilhaben können – unabhängig von kulturellem, religiösem oder gesundheitlichem Hintergrund. Bei der Speiseplangestaltung berücksichtigen wir kulturspezifische und religiöse Aspekte, benennen die Tierarten bei Fleischerzeugnissen klar und kennzeichnen Gelatine sowie den Einsatz von Alkohol transparent.
Auch Allergiker:innen und Personen mit Unverträglichkeiten sollen in unseren Mensen und Cafeterien unbeschwert essen können. Unser Angebot zeichnet sich durch eine korrekte Kennzeichnung der Zutaten, eine flexible Kombinierbarkeit von Komponenten und einen hohen Anteil pflanzlicher Gerichte aus.
Unsere Mensen und Cafeterien sind barrierearm zugänglich, sodass sie von allen Gästen genutzt werden können. Zudem arbeiten wir mit der Lebenshilfe Leipzig zusammen und beschäftigen in der Mensa am Elsterbecken Menschen mit Beeinträchtigung, die unser Team mit großem Engagement bereichern.
Sozial
Wir achten auf faire und sozial verträgliche Preise, damit alle Studierenden unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu gesunder und ausgewogener Ernährung haben. Für Kinder von Studierenden bieten wir zudem den Kinderteller an: Kinder im Alter ab dem 1. Geburtstag bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres erhalten in unseren Mensen eine kostenlose warme Mahlzeit pro Tag, wenn ein Elternteil gleichzeitig ein Essen oder zwei Beilagen erwirbt.
Außerdem ermöglichen wir mit dem „Freitisch-Gutschein“ Studierenden in akuten finanziellen Notlagen, sich kostenlos mit Essen und Getränken in unseren Mensen und Cafeterien versorgen zu können. Der Gutschein im Wert von 100 Euro wird auf die Mensa-Karte geladen und kann für alle Angebote verwendet werden.
Unsere Prozesse sind
Ressourceneffizient
Wir legen großen Wert auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln und Materialien. Um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, bereiten wir Speisen chargenweise und bedarfsgerecht zu, nutzen Selbstentnahmetheken und ermöglichen die freie Wahl von Komponenten, damit jede:r genau das bekommt, was er oder sie essen möchte. So stellen wir sicher, dass nur die benötigte Menge zubereitet wird und möglichst wenig verworfen werden muss.
Reste, die bei der Produktion oder als Speisereste auf dem Teller anfallen, werden umweltgerecht verwertet: Altfett wird zu Biodiesel, Biomüll in Biogasanlagen zu Strom und Wärme, Nassabfälle werden zunächst aufbereitet und dann ebenfalls zu Biogas verwertet..
Wir setzen konsequent auf Mehrweg statt Einweg, etwa bei Kaffeebechern und Menuschalen über das System Relevo. Einwegartikel aus Plastik wurden durch nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Papier oder PLA ersetzt. Unsere Servietten bestehen zu 100 % aus recycelten Fasern, sind ungebleicht, unbedruckt, biologisch abbaubar und kompostierbar. Smoothies werden in umweltfreundlichen PLA-Bechern ausgegeben, die vollständig biologisch abbaubar sind.
Energiesparend
In unseren selbst betriebenen Einrichtungen beziehen wir zu 100 % klimafreundlichen Ökostrom. Ergänzend setzen wir auf Solarthermie auf den Dächern unserer Gebäude, um Wärme nachhaltig zu erzeugen.
Zudem achten wir auf energieoptimierte Heizung und Beleuchtung und verwenden stromsparende Geräte. Durch kontrollierte Be- und Entlüftung reduzieren wir den Energieverbrauch weiter und sorgen für ein effizientes, klimafreundliches Gebäudemanagement.
Wasserschonend
Wir achten auf effiziente Reinigungsmethoden in allen unseren Einrichtungen, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig höchste Hygiene zu gewährleisten. Bei der Auswahl der Reinigungsmittel wird ebenfalls darauf geachtet, dass diese möglichst gefahrstofffrei und umweltfreundlich sind. Dabei setzen wir auf Produkte, die mindestens eine Zertifizierung wie z.B. Cradle to Cradle besitzen, um somit eine Kreislauffähigkeit hinsichtlich der Inhaltstoffe und Verpackung belegen zu können.
Zudem nutzen wir wassersparende Küchengroßgeräte, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und einen Beitrag zum nachhaltigen Betrieb unserer Mensen und Cafeterien zu leisten.
Digital
Durch den gezielten Einsatz von digitalen Lösungen reduzieren wir Papierverbrauch und Wege. Elektronische Etiketten und die digitale HACCP-Dokumentation (Temperatur- und Prüfaufzeichnungen) verringern den Einsatz von gedruckten Materialien und sorgen für mehr Prozesssicherheit.
Auch Schulungen für unser Personal werden weitestgehend digital durchgeführt, wodurch Fahrten und Wege eingespart werden.
Sicher
Die Sicherheit unserer Gäste hat oberste Priorität. Wir arbeiten nach einem strengen Eigenkontrollkonzept, das durch externe Hygieneaudits und regelmäßige Laboruntersuchungen geprüft und verifiziert wird. So stellen wir sicher, dass alle Speisen höchsten Qualitäts- und Hygienestandards entsprechen.