
Semesterticket
Infos zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket gibt es ab 3. April zu kaufen, ab 1. Mai ist es deutschlandweit im Nahverkehr gültig. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bieten Studierenden mit Semesterticket eine Upgrade-Funktion an. Zu zahlen sind dann anteilig pro Monat:
- 21,50 € für die Monate des SoSe 2023
- 19,83 € für die Monate des WiSe 2023/24
Alle Infos von der LVB gibt es zusammengefasst in einem Leitfaden:
Fragen zur Rückerstattung des Semesterbeitrags? Antworten gibt es auf unserer Seite "Semesterbeitragsbefreiung und –rückzahlung" oder unter weiter unten auf dieser Seite bei den Details zum MDV-Semesterticket.
Das MDV-Semesterticket
Studierende können mit dem MDV-Semesterticket die Angebote aller Verkehrsunternehmen im Gebiet des MDV-Volltickets nutzen (s. Karte unten). Neben den innerstädtischen Verkehrsmitteln in Leipzig und Halle stehen sieben S-Bahnlinien, zahlreiche Regionalbahn- und Regionalexpress-Linien sowie rund 500 Bus- und PlusBus-Linien zur Verfügung.
Das MDV-Semesterticket gilt für Studierende folgender Hochschulen:
Das Semesterticket gilt nur mit einem gültigen Studienausweis mit dem MDV-Aufdruck in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
Kosten & Bezahlung
Der Betrag für das MDV-Semesterticket wird pro Semester mit dem Semesterbeitrag eingezogen, ist also von allen beitragspflichtigen Studierenden bei der Immatrikulation bzw. der Rückmeldung an die Hochschule zu zahlen.
Zum Wintersemester 2019/20 wurde der Vertrag zwischen Studentenwerk und MDV um weitere fünf Jahre verlängert. Da das MDV-Semesterticket seit 2014 deutlich stärker in Anspruch genommen wurde als erwartet und vom MDV kalkuliert, war eine Preiserhöhung für die neue Vertragslaufzeit unausweichlich.
Die Erhöhung wird in einer Preissteigerung um jährlich 10 Euro abgebildet. Zu Beginn der Vertragslaufzeit im Wintersemester 2019/20 zahlen Leipziger Studierende 135 Euro pro Semester für das Semesterticket. Der Betrag erhöht sich jährlich um 10 Euro, so dass 2024 im Sommersemester 175 Euro pro Semester zu zahlen sind. Das entspricht einem monatlichen Preis von 22,50 Euro zum Anfang der neuen Vertragslaufzeit und 29,17 Euro zu deren Ende. Zum Vergleich: Ein ABO Azubi für Leipzig (Zone 110) aus dem regulären MDV-Tarifangebot kostet monatlich 40,50 Euro.
Mehr Informationen zum Semesterbeitrag dazu stehen unserer Beitragsordnung.
Wiedereinführung des Beitrags zum Mobilitätsfonds
Der Beitrag für den Mobilitätsfonds ist momentan ausgesetzt. Ab dem Sommersemester 2023 wird er in Höhe von 2,00 Euro wiedereingeführt.
Änderung des MDV-Gebietes
Ab 15. Dezember 2019 wird das MDV-Gebiet um die Zugstrecken der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und der Stadt Dessau-Roßlau erweitert (MDV-Nord). Diese Erweiterung ist NICHT im Semesterticket enthalten. Für die Fahrt in das erweiterte MDV-Gebiet ist ab dem letzten Haltepunkt im alten MDV-Gebiet ein gültiges Anschlussticket aus dem MDV-Fahrkartensortiment nötig. Weitere Informationen zur Verbunderweiterung gibt es auf der Webseite des MDV.
Karte des MDV-Gebietes

MDV-Vollticket = MDV-Semesterticket
Details zum MDV-Semesterticket
Fahrausweis & Gültigkeit
Details anzeigen
Der gültige Studienausweis mit dem MDV-Aufdruck in Verbindung mit einem amtlichen Personaldokument mit Lichtbild ist gleichzeitig Fahrausweis für das gesamte MDV-Gebiet ohne MDV-Nord. Hier können alle Nahverkehrsmittel, einschließlich der LVB-Linien in Leipzig und der S-Bahnen, rund um die Uhr und über das gesamte Semester genutzt werden. Die Gültigkeit beginnt immer erst ab dem Semesterbeginn der jeweiligen Hochschule.
Erstimmatrikulierte können seit dem Wintersemester 2019/20 bereits einen Monat vor Beginn des Semesters den ÖPNV nutzen. Als Fahrausweis gilt:
Mitnahme eigener Kinder
Details anzeigen
Studierende der aufgeführten Hochschulen können maximal drei eigene Kinder bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich in der Tarifzone 110 (Leipzig) mitnehmen.
Fahrradmitnahme
Details anzeigen
Studierende mit einem gültigen Studienausweis (und dem Aufdruck "MDV") können täglich (auch an Wochenend- und Feiertagen) von 19 bis 5 Uhr ihr Fahrrad kostenlos in den Stadtbussen und Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe mitnehmen, sofern es das Platzangebot zulässt. Tagsüber zwischen 5 und 19 Uhr ist für die Mitnahme eines Fahrrades eine Extrafahrkarte notwendig.
In den Zügen des Nahverkehrs kann mit dem MDV-Semesterticket im gesamten MDV-Gebiet das Fahrrad zu jeder Tageszeit kostenlos mitgenommen werden.
Nähere Infos zur Fahrradnahme sind im Flyer "Fahrradmitnahme im Verbund" im Downloadbereich des MDV unter dem Punkt "Informationen zum MDV-Tarif" zu finden.
Anschlussticket
Details anzeigen
Liegt die Hochschule im MDV-Gebiet, der Wohnort aber außerhalb, ist ein Anschlussticket die Lösung: mit dem MDV-Semesterticket können Studierende bis zum letzten Bahnhof im Verbundgebiet fahren (s. Karte oben) und für die restliche Strecke ein Ticket des entsprechenden Eisenbahnverkehrsunternehmens lösen.
Wichtig: Das Anschlussticket muss vor Fahrtantritt vorliegen und entwertet sein!
Befreiung & anteilige Rückerstattung
Details anzeigen
Schwerbehinderte, die nach dem Sozialgesetzbuch SGB IX Anspruch auf unentgeltliche Beförderung im ÖPNV (Beiblatt mit gültiger Wertmarke) haben und dies nachweisen, sind vom MDV-Ticket befreit. Der Schwerbehindertenausweis, das Beiblatt mit gültiger Wertmarke und der Studierendenausweis müssen dazu beim Studentenwerk für jedes Semester vorgelegt werden bei:
Abteilung Rechnungswesen/Controlling
Goethestraße 6
04109 Leipzig
E-Mail: semesterbeitrag {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
Anteilige Rückzahlung des Beitrages für das MDV-Semesterticket bei Exmatrikulation während des laufenden Semesters:
Der Beitrag für das MDV-Semesterticket kann anteilig erstattet werden, sollte das Datum einer Exmatrikulation in das laufende Semester fallen. Der Antrag dazu muss schriftlich auf dem entsprechenden Formblatt beim Studentenwerk gestellt werden.Dem Antrag ist die Exmatrikulationsbescheinigung der Universität bzw. Hochschule beizufügen. Bei Abgabe des Antrages auf Rückzahlung ist ebenfalls der Studierendenausweis zur Kontrolle des Aufdrucks vorzulegen (wurde kein Studierendenausweis ausgehändigt, so ist dies mitzuteilen). Nach Prüfung des Aufdrucks kann sich ggf. weiterer Handlungsbedarf ergeben. Eine anteilige Erstattung des Semesterticketbetrages kann nur für jeden nicht genutzten vollen Monat des Semestertickets erfolgen.
Den Antrag auf Rückzahlung des Semesterbeitrages finden Sie in der Rubrik Semesterbeitragsbefreiung und –rückzahlung.
Anteilige Rückzahlung des Beitrages für das MDV-Semesterticket bei Beginn bzw. Fortführung des Studiums an einer anderen Hochschule:
Der Beitrag für das MDV-Semesterticket kann anteilig erstattet werden, wenn das Studium an einer anderen Hochschule begonnen oder fortgeführt wird. Der Antrag dazu muss schriftlich auf dem entsprechenden Formblatt beim Studentenwerk gestellt werden. Zusammen mit dem Antrag ist die von der Universität bzw. Hochschule ausgestellte Bescheinigung über den Verzicht des Studienplatzes bzw. Exmatrikulationsbescheinigung sowie die Immatrikulationsbescheinigung der anderen Hochschule beizufügen. Außerdem ist zur Kontrolle des Aufdrucks der Studierendenausweis (für Leipzig) vorzulegen (wurde kein Studierendenausweis ausgehändigt, so ist dies mitzuteilen). Nach Prüfung des Aufdrucks kann sich ggf. weiterer Handlungsbedarf ergeben. Eine anteilige Erstattung des Semesterticketbetrages kann nur für jeden nicht genutzten vollen Monat des Semestertickets erfolgen.
Den Antrag auf Rückzahlung des Semesterbeitrages finden Sie in der Rubrik Semesterbeitragsbefreiung und –rückzahlung.
unleserlicher Aufdruck
Details anzeigen
Wenn der Aufdruck auf dem Studienausweis bei der Fahrscheinkontrolle nicht lesbar ist und der:die Fahrkartenkontrolleur:in diesen deshalb als ungültig zurückweist, wird nach den allgemeinen Beförderungsbedingungen des MDV das erhöhte Beförderungsentgelt fällig. Studierende haben dann die Möglichkeit innerhalb einer Woche einen lesbaren Studienausweis als gültigen Fahrausweis bei der Servicestelle des jeweiligen Verkehrsunternehmens vorzulegen, dann fällt nicht das volle erhöhte Beförderungsentgelt von 60 Euro, aber immer noch das ermäßigt erhöhte Beförderungsentgelt von 7 Euro an.
Dabei handelt es sich um eine generelle Regelung aus den Beförderungsbedingungen des MDV, die auch für die Studienausweise als Fahrausweise gilt.
Solidarprinzip
Details anzeigen
Das MDV-Semesterticket ist ein vollsolidarisches Ticket. D.h.: Alle Studierenden zahlen einen Pflichtbeitrag unabhängig vom individuellen Bedarf und unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Nahverkehrsleistungen im MDV. Dieses Solidarprinzip macht das günstige Ticket für die Leipziger Studierendenschaft möglich. Weitere Informationen zum Solidarprinzip finden Sie auf der Seite Solidarprinzip
Semesterticketausschuss
Details anzeigen
In die Vertragsverhandlungen zwischen Studentenwerk und MDV eng eingebunden war der Semesterticketausschuss des Studentenwerkes Leipzig. Im Semesterticketausschuss sind neben der Geschäftsführerin und einem:einer Mitarbeiter:in des Studentenwerkes Leipzig Studierendenvertreter:innen von allen acht Leipziger Hochschulen vertreten. Den Vorsitz des Semesterticketausschusses hat der:die Referent:in für nachhaltige Mobilität im Student_innenrat der Universität Leipzig inne. Der Semesterticketausschuss berät den Verwaltungsrat in Semesterticketangelegenheiten.
Rückfragen zum Semesterticketausschuss und können direkt an das Referat für Nachhaltige Mobilität des StudentInnenRates der Universität Leipzig (mobilitaet {{ätt}} stura {{punkt}} uni-leipzig {{punkt}} de) gerichtet werden.
Tarifbestimmungen
Details anzeigen
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund bietet im Downloadbereich der Webseite unter dem Punkt "Informationen zum MDV-Tarif" die aktuellsten Infos zu den Tarifbestimmungen des MDV-Tickets zum Nachlesen an.
Weitere Infos gibt es auf der MDV-Webseite zum Semesterticket.
Der Flyer zum MDV-Semesterticket
LeipzigMOVE für Studierende
Mit der App LeipzigMOVE können Studierende mit einem gültigen MDV-Semesterticket auch die Car- und Bikesharing Angebote der Leipziger Verkehrsbetriebe nutzen.
LeipzigMOVE verbindet alle Mobilitätsangebote Leipzigs in einer App: der gesamte ÖPNV mit Bus, Bahn und Tram sowie Bikesharing, Carsharing und Taxi.
Einmal angemeldet, nutzen Studierende Fahrauskunft, Buchung und Bezahlung aller Leipziger Verkehrsmittel über die App.
Die Angebote easy.GO und leipzig mobil werden nun vereint in der App LeipzigMOVE.
Car- und Bikesharing ohne zusätzliche Verträge
Details anzeigen
Mit LeipzigMOVE lassen sich Car- und Bikesharing von DB Flinkster und Nextbike nutzen, ohne dass direkt Verträge mit den beiden Unternehmen geschlossen werden müssen. Die LVB ist einzige Vertragspartnerin der LeipzigMOVE-Nutzenden – das bringt Flexibilität und spart zusätzliche Bürokratie.
keine Grundgebühr
Details anzeigen
Für die Nutzung von LeipzigMOVE-Vertrag fällt keine monatliche Grundgebühr an, nur die anfallenden Kosten müssen gezahlt werden.
Günstige Tages- und Wochenkonditionen im Carsharing
Details anzeigen
LeipzigMOVE bietet günstige Tages- und Wochenkonditionen im Carsharing an. Ein Fahrzeug der Kategorie "Mini" kostet beispielsweise für volle 24 Stunden inklusive 100 Kilometern 45,00 €, an Wochenend- und Feiertagen 55,00 €.
Bikesharing: Jeden Monat 10 Freifahrten á 30 Minuten inklusive
Details anzeigen
Alle LeipzigMOVE-Kunden:innen erhalten jeden Monat 10 Freifahrten á 30 Minuten Bikesharing inklusive. Das monatliche Kontingent kann flexibel genutzt werden und gilt in Leipzig. Es können bis zu vier Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden.
Vorteile mit LeipzigMOVE
Details anzeigen
- alle Informationen und Buchungen über eine App
- Routen mit allen verfügbaren Mobilitätsangeboten und Preisen zum Vergleichen und Auswählen
- Fahrten buchen, bargeldlos bezahlen, reservieren und öffnen von Fahrzeugen
- flexibel durch kurze Mindestvertragslaufzeit
- eine monatliche Abrechnung für alle Leistungen
- Mobilitätsstationen: alle Optionen zentral an einem Ort
LeipzigMOVE gibt es für iOS und Android.
Alle Infos unter leipzig-move.de.
Kontakt
-
Frau StielerAbteilung Rechnungswesen/ControllingBefreiung/Rückerstattung des Semesterbeitrags
-
Adresse:Goethestr. 6Zimmer 215 04109 Leipzig
-
E-Mail:semesterbeitrag {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:+49 341 9659-665
-
Sprechzeiten
Dienstag 9.00-11.00, 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.00-11.00, 13.00-15.00 Uhr