Von der Kulturförderung des Studentenwerkes Leipzig unterstütztes studentisches Kulturprojekt.
Inhalt
Diese Veranstaltung lädt dazu ein, interdisziplinäre Perspektiven auf Vampir*innen in Geschichte, (Pop-)Kultur, Religion und Kunst zu entdecken. Im Fokus stehen dabei insbesondere queere, feministische und künstlerische Zugänge, die neue Sichtweisen auf gesellschaftliche, kulturelle und historische Dimensionen des Vampirischen eröffnen.
Junge Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen des deutschsprachigen Raums (DACH) gestalten ein vielseitiges Programm: Neben Vorträgen erwarten die Teilnehmenden Performances, eine Lesung sowie ein interaktiver Workshop.
Es handelt sich nicht um eine klassische Fachtagung, sondern um ein dunkel-informatives Zusammenkommen voller Erkenntnisse, Kuriosem und Hoffnungsszenarien für vamphafte Zukünfte. Deshalb sind ausdrücklich auch Interessierte außerhalb des universitären Kontexts eingeladen, sich einen Eindruck von aktueller Forschung rund um Vampir*innen-Mythen zu verschaffen.
- 14. + 15. April 2025.
- Wo: Moritzbastei
- Beginn (an beiden Tagen): 11:00 Uhr
- Eintritt frei!

Weitere Termine
- 15. April 2025, 11:00 - 18:00