Das Wohnheim mit 198 Wohnplätzen bietet Wohngemeinschaften sowie Einzelapartments, teilweise auch unmöbliert. Nahe am Campus Jahnallee und dem Clara-Zetkin Park gelegen.
Das „Max-Kade-Haus“ befindet sich, genau wie sein Nachbar, das Studentenwohnheim „Mainzer Straße“ nur wenige Schritte vom Campus Jahnallee und dem Clara-Zetkin-Park entfernt. Insgesamt gibt es hier 198 Wohnheimplätze in Wohngemeinschaften mit zwei oder vier Personen oder in Einzelzimmern. In diesem Wohnheim stehen auch wenige unmöblierte Zimmer zur Verfügung.
Max Kade wurde am 13. Oktober 1882 in Deutschland geboren und wanderte 1904 nach Amerika aus. Mit seiner Frau Annette rief er 1944 die Max Kade Foundation ins Leben. Unter dem Motto „im Dienste der Menschheit“ setzte sich die Stiftung nach dem Zweiten Weltkrieg für den demokratischen Wiederaufbau Deutschlands ein und förderte besonders die akademische Jugend durch den Bau von Bibliotheken, Mensen und Wohnheimen. Max Kade starb am 15. Juli 1967 (Quelle: http://www.max-kade-haus.de/)
Zimmer
- möbliert oder unmöbliert
- Kabel-/SAT-Fernsehanschluss
- Internetanschluss (nur per Netzwerkkabel, kein WLAN)
Studentenwohnheim
- großer Fitnessraum
- Backküche
- Waschmaschinenräume
- Fahrradkeller
- Tiefgarage (Anmietung kostenpflichtig möglich)
- Wohnheimsprecher:innen
Wohngebiet
- Straßenbahn Linie 1 und 2
- Sportplatz
- Schwimmhalle
- Park-/Grünanlage
- Einkaufsmöglichkeiten
- Parkmöglichkeiten
- Mensa am Elsterbecken
- Cafeteria des Studentenwerkes