Schon lange sollte eine leere Wand in der Cafeteria der Mensa am Park mit Leben gefüllt werden. Mit der Modernisierung der Cafeteria im Sommer 2024 war der Zeitpunkt ideal, auch diese Fläche neu zu gestalten. Das Studentenwerk Leipzig wünschte sich dafür „Kunst am Bau“, die von Studierenden der benachbarten Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) realisiert werden sollte.
Der Wettbewerb
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der HGB und dem Studentenwerk Leipzig wurde 2024 ein Wettbewerb für HGB-Studierende ausgelobt, um ein künstlerisches Konzept für die Cafeteria zu entwickeln.
Der zweistufige Wettbewerb begann im Juni 2024. Innerhalb von drei Monaten reichten zehn Studierende ihre Erstentwürfe ein, von denen fünf in die zweite Runde gelangten. Dort erhielten sie weitere zwei Monate zur Ausarbeitung, bevor die Jury – bestehend aus Vertreter:innen der HGB, des Studentenwerks sowie externen Kunstexpert:innen – die finalen Arbeiten am 13. Januar 2025 bewertete.
Durchsetzen konnte sich die Arbeit „Again and again“ von Ida Lovis Hüsing, die seit 2022 Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert. Ihre Arbeit kombiniert eine blau-graue Wandmalerei mit einer Installation aus Tontellern, die in Gelb-, Orange- und Rottönen die Linienführung des darunter liegenden Bildes aufnehmen. So entsteht eine vielschichtige Komposition, die immer wieder neue Perspektiven eröffnet.
Mit Originalität, Ästhetik und kreativer Herangehensweise überzeugte Hüsing die Jury und erhielt ein Preisgeld von 4.000 Euro. Im Sommer 2025 setzte sie ihr Konzept im HGB-Atelier um; Ende August wurde es in der Cafeteria am Park installiert. Die feierliche Eröffnung mit der Künstlerin fand am 16. Oktober 2025 statt.
Die Jury
Angesichts der Vielzahl der beeindruckenden Werke war es für die Jury eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, eine:n einzelne:n Gewinner:in zu ermitteln.
Ein besonderer Dank geht an Kati Liebert, Lehrkraft an der HGB, die die Koordination seitens der Hochschule übernommen und die Studierenden während des Wettbewerbs fachlich begleitet hat.
Wir danken ganz herzlich den Jurymitgliedern Olga Vostretsova, Kati Liebert, Ilse Lafer, Mandy Gehrt, Kay Lotte Pommer, Isabell Hörle, Nick Gesell und Tina Krenkel für ihre Arbeit und die eingebrachte Expertise!
Jury-Mitglied Ilse Lafer über das Sieger-Kunstwerk:
„Das medienübergreifende Projekt verbindet Wandmalerei in blassen Blau- und Grautönen mit einer Installation bemalter Keramikteller in Orangetönen. Die Teller nehmen Formen der dargestellten Hybridfigur auf und erzeugen so eine gerasterte, dreidimensionale Assemblage, die zwischen Abstraktion und Figuration, Bild und Objekt oszilliert. Die Arbeit überzeugt durch ihren Bezug zum Raum und lädt zu immer neuen Perspektiven ein.“
Galerie zur Entstehung des Kunstwerks















