Mein Studium in Leipzig: Infotag für internationale und geflüchtete Studieninteressierte
Der Informationstag wurde 2018 vom Studentenwerk Leipzig in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sowie der Universität Leipzig ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Veranstaltung seither von weiteren Hochschulen aus Leipzig und Umgebung. Ziel ist es, internationale und geflüchtete Studieninteressierte zu den Themen Bewerbung, Studienstart und Studienfinanzierung zu informieren. Die Veranstaltung findet jährlich statt.
Nächster Termin 13. Mai 2022
Datum: Freitag, 13. Mai 2022 im Zeitraum 12.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: HTWK Leipzig, Nieper-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 134, Hörsaal und Foyer
Inhalt: internationale und geflüchtete Studieninteressierte werden zu dem Infotag über zahlreiche Themen informiert rund um die Fragen:
Was muss ich vor dem Studium tun?
Was kann ich wo in Leipzig und Umgebung studieren?
Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Welche Erfahrungen haben andere Studierende gemacht?
Programm
12.00-16.00 Uhr: Infostände der Hochschulen und des Studentenwerkes Leipzig
13.00-14.00 Uhr: Kurzvorträge der teilnehmenden Hochschulen und des Studentenwerkes Leipzig zu ihrem Angebot
12.00-18.00 Uhr: Austausch mit Studierenden und Initiativen der teilnehmenden Hochschulen möglich
12.00-16.00 Uhr im Nieper-Bau
16.00-18.00 Uhr Outdoor-Event auf Freifläche neben der Hochschulbibliothek der HTWK (Gustav-Freytag-Straße 40, 04277 Leipzig) mit Getränken, Snacks und Handpan Live Musik
Info-Stände
Universität Leipzig
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK)
iba Leipzig - Internationale Berufsakademie
Hochschule Merseburg
Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB)
Garantiefonds Hochschule
Stadt Leipzig – Referat Migration und Integration / Willkommenszentrum
Studentenwerk Leipzig – Sozialberatung
Studentenwerk Leipzig – Amt für Ausbildungsförderung
Videostation Chance For Science
ArbeiterKind
Vortrag & Workshop
12-13 Uhr:Presentation from the organisation ArbeiterKind "Study financing through scholarships for international and refugee students and prospective students" In this workshop, questions about scholarships will be clarified: what is a scholarship? Which one fits best to whom? Who can apply for a scholarship? Tips for the motivation letter and the application will also be given.
14.00-16.30 Uhr: Workshop from the International Centre of Leipzig University "Get ready for studying in Germany!" Things you should know about the German "academic culture". With the beginning of your studies you will have many questions about your new study environment. You might notice lots of differences. In this workshop we will help you to answer your questions about studying in Germany an the values and attitudes in German “academic culture”, such as: What is the teaching and learning culture in Germany? What is expected of me in terms of individual work and group work? How do I communicate successfully? How do I deal with cultural confusions?
Sprachen & Übersetzung
Es werden einige dolmetschende Studierende für verschiedene Sprachen vor Ort sein. Bei Bedarf können Besucher:innen eigene sprachliche Unterstützung mitbringen. Gesprochene Sprachen vor Ort: Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Kurdisch, Japanisch, Russisch, Ukrainisch, Persisch
(Stand: 22.04.2022)
Bitte tragen Sie zur Veranstaltung mindestens eine medizinische Maske!