Die mögliche Infektion mit dem Coronavirus sowie eine Quarantäneanordnung können einen verunsichern, schließlich stellt sich dadurch das alltägiche Leben auf den Kopf. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Hilfsangeboten und Kontaktdaten für verschiedene Problemstellungen, die eine Isolation mit sich bringen kann.


Wichtige offizielle Erstanlaufstellen & Informationen


Hilfsangebote in der Quarantäne

Details anzeigen
  • Nachbar:innen, Freund:innen, Bekannte oder Familienangehörige bitten, einkaufen zu gehen. Die Einkäufe aber nicht direkt annehmen, sondern vor der Wohnungstür/Zimmertür abstellen lassen.
  • Sie können Lieferdienste von Supermärkten in Anspruch nehmen, die Essen und Trinken zu Ihnen nach Hause liefern wie beispielsweise die Lieferdienste von ReweKonsumFlaschenpostDurstexpress oder der Online-Supermarkt food.de.
  • Lieferdienste in Leipzig für Essenslieferung von fertigen Speisen sind beispielsweise Lieferando, Bringbutler, Burgerme und Dominos.
Details anzeigen
  • Falls Sie in Ihrem Haus noch niemanden kennen, keine Familie in näherer Umgebung haben oder die Versorgung durch Freund:innen nicht möglich ist, können Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktinformationen (Handynummer und Name) im Treppenhaus/Hausflur anbringen und um Hilfe der Anwohner:innen bitten. In den meisten Fällen sind diese sehr hilfsbereit und können z.B. Ihre Einkäufe für Sie erledigen. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, sich von Supermärkten beliefen zu lassen und auch hier eine Notiz zur kontaktlosen Übergabe zu hinterlassen. Links zu ausgewählten Supermärkten finden Sie im vorherigen Antwortkasten oder suchen Sie online nach einem Supermarkt Ihrer Wahl. Mittlerweile bieten viele Märkte diesen Service an.
  • Drogerien wie dm bieten an, die Verfügbarkeit der gewünschten Produkte in einem nahegelegenen Markt online zu prüfen und sich den Einkauf dann zur Abholung bereitstellen zu lassen. Dieser kann von einer von Ihnen beauftragten Person abgeholt werden. Sie können sich jedoch auch von den Drogeriemärkten direkt beliefern lassen.
  • Wenn Sie Probleme bei Ihrer Versorgung haben, können Sie jederzeit das Gesundheitsamt darauf ansprechen, die Sachbearbeiter:innen werden Ihnen dann Kontakte zu ehrenamtlichen Helfenden oder z.B. zum Technischen Hilfswerk (THW) geben, welche Sie bei der Versorgung mit Lebensmitteln und Haushaltsprodukten unterstützen können.
  • Während der Corona Pandemie haben auch viele Vereine und Nachbarschaftshilfen „Corona-Hilfen“ eingerichtet. An diese kann sich gewendet werden, wenn man z.B. Unterstützung bei der Beschaffung von notwendigen Medikamenten oder für Botengänge/Einkäufe oder sogar die Kinderbetreuung braucht: BGL Nachbarschaftshilfeverein e.V., Telegram Gruppen wie beispielsweise Leipzig Ost SolidarischJugend- und Altenhilfeverein e.V. , Soziokulturelles Zentrum Die Villa , Nachbarschafts-Plattform nebenan
Details anzeigen
  • Kontaktieren Sie Ihre:n Allgemein- oder Facharzt:ärztin, wenn Sie wegen einer anderen bzw. bestehenden Erkrankung dringend Medikamente oder eine ärztliche Behandlung benötigen. Teilen Sie mit, was Sie benötigen und dass Sie unter Quarantäne stehen.
  • Wenn Sie noch keine Anbindung an eine:n Allgemeinarzt:ärztin oder Facharzt:ärztin haben:
    • Suchen Sie online die Kontaktdaten heraus.
    • Suchen Sie eine Praxis nahe Ihrer Wohnung.
    • Rufen Sie dort an und schildern Sie Ihr Anliegen.
  • Kontaktieren sie umgehend Ihr Gesundheitsamt, wenn sie sich krank fühlen oder folgende Symptome haben: Husten, Schnupfen, Infektionsbedingte Atemnot, Fieber.
  • Eine Übersicht über englischsprechende Ärzt:innen finden Sie bei The Leipzig Glocal, einem internationalen Webmagazin run um die Stadt Leipzig.
Details anzeigen
  • Sie können zunächst Nachbar:innen, Freund:innen oder Familienangehörige bitten, Sie mit Medikamenten zu versorgen.
  • Rufen Sie eine Apotheke in Ihrer Nähe an und erfragen Sie, ob diese auch Medikamente nach Hause bringen. Auf den Seiten von meinLeipzig oder IhreApotheken finden Sie eine Übersicht aller Leipziger Apotheken.
  • Eine weitere Möglichkeit ist es, das Angebot von Lieferapotheken zu nutzen wie beispielsweise von apotheke.de oder der Central-Apotheke Leipzig.
  • Die Columbus Apotheke Leipzig und die Europa Apotheke bieten einen Apotheken Lieferservice und können Sie auf mehreren Sprachen beraten. Ihre Medikamente können Sie über die Telefonnummer 0341 696890 oder über ein Bestellformular über den Onlineauftritt der Apotheke bestellen.
Details anzeigen

Tipps für den Quarantäne-Alltag:

  • Gestalten Sie Ihren Alltag, indem Sie sich einige feste Anker wie Aufstehzeiten, Morgenrituale, Mahlzeiten etc. setzen.
  • Entdecken Sie frühere Hobbies wieder und probieren Sie neue aus.
  • Etablieren Sie einen bewussten und gegebenenfalls eingeschränkten Nachrichtenkonsum.
  • Weitere Anregungen bieten Ihnen die 9 Tipps für den Alltag von unserer Psychosozialen Beratung, ebenso wie
  • Techniken und Tipps, wie Sie hochschulbezogene Aufgaben oder Ähnliches zurzeit angehen und bewältigen können.
  • Auch Tipps zum Thema Achtsamkeit haben wir für Sie zusammengetragen.

So können Sie versuchen negative Gefühle zu bewältigen:

  • Soziale Kontakte halten und auffrischen z.B. durch Briefe schreiben, Mails versenden, Fotos anschauen, (Video-)Telefonate, etwas für andere basteln, Lernkontakte online umsetzen oder Online-Spieleabende.
  • Langeweile entgegenwirken z.B. durch Listen erstellen (Dinge die man erledigen möchte, die man gern macht, Geschenkideen), Dinge aussortieren, Ordnung schaffen.
  • Akzeptieren Sie Ihre Gefühle und lernen Sie dadurch, damit umzugehen. 
  • Weitere Anregungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Umgang mit negativen Gefühlen.
  • Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit 100 Aktivitäten, die einem Freude bereiten könnten wie Musik hören, lange Ausschlafen, Fotografieren.

Beratung, Seelsorgetelefon & Krisenhilfe auf anderen Sprachen:

Details anzeigen

Freizeitangebote für Studierende in Leipzig

  • Der Hochschulsport der Universität Leipzig bietet aktuell ein Online-Sportkurs-Ticket an. Einfach das Ticket buchen, in die Online-Kurse einschreiben und lossporteln. 
  • Versuchen Sie die Zeit für sich zu füllen, indem Sie z.B. Lesen, den Kontakt zu Freund:innen und Familie über soziale Medien oder telefonisch halten, Sport treiben (z.B. Gymnastikübungen, Yoga in der Wohnung/im Zimmer), Schreiben, Denkspiele, Kochen, Entspannungsübungen etc. Weitere Anregungen finden Sie in unserem Leitfaden für Aktivitäten zuhause.

Die Tutor:innen des Studentenwerkes unterstützen speziell internationale Studierende bei Ihrem Aufenthalt in Leipzig

  • Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Buddyprogramm. Sie können sich im Rahmen dessen bei Fragen und Problemen an die Tutor:innen wenden: Kontaktaufnahme per E-Mail an tutoren {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de oder bei Facebook und Instagram.
  • Außerdem werden Online-Workshops wie z. B. ein „Time Management Workshop“ angeboten. Aktuelle Events finden Sie auf der Webseite der Tutor:innen.
  • Des Weiteren können Sie von den Tutor:innen bei Bedarf kostenloses Geschirr über die Geschirrbörse erhalten.