Telefonische Sprechzeiten beim Amt für Ausbildungsförderung – individuelle persönliche Beratung auf Wunsch

  • Bitte beachten Sie, dass keine Anfragen zum Sachstand und Posteingang beantwortet werden können. Das Amt für Ausbildungsförderung ist zurzeit nur telefonisch Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr oder per E-Mail erreichbar. Hier finden Sie die Kontaktdaten. Wir nehmen Infektionsschutz weiterhin sehr ernst, aufgrund der räumlichen Gegebenheiten sind regelmäßige persönliche Sprechzeiten derzeit nicht möglich.
  • Alle für den BAföG-Antrag nötigen Dokumente wie Anträge oder Nachweise können bequem per Post an das Amt für Ausbildungsförderung übermittelt werden. Alternativ können die Unterlagen auch im Foyer der Goethestraße in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Oder Sie nutzen die Möglichkeit, Ihren Antrag komplett elektronisch mittels BAföG Digital zu stellen. (Dann bitte keine Unterlagen doppelt per Post oder E-Mail einreichen, sondern ausschließlich über das Portal arbeiten.)
  • Studierende mit persönlichen Beratungswunsch können dennoch einen individuellen Termin vor Ort vereinbaren. Melden Sie sich dazu bitte bei Ihrer:m Sachbearbeiter:in. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gebäude eine Maskenpflicht besteht.

Jobvermittlung

  • In der Jobvermittlung können Studierende zur Erstregistrierung wieder persönliche Termine mit vorheriger Terminbuchung wahrnehmen. Die Beratung ist dienstags 14.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr möglich. Der Vermittlungsprozess von Studierendenjobs findet weiter online statt, da sich diese Form der Vermittlung bewährt hat. So können lange Warteschlangen in der Jobvermittlung vermieden werden.
  • Außerdem sind die Sachbearbeiterinnen per jobvermittlung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de (Mail )erreichbar. Infos zu den aktuellen Telefonsprechzeiten finden Sie direkt bei der Jobvermittlung.