- Startseite
- Neuigkeiten
- Aktuelle Seite: Coronavirus: Auswirkungen auf…
Coronavirus: Auswirkungen auf Angebote des Studentenwerkes Leipzig

Um die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu verlangsamen, hat auch das Studentenwerk Leipzig einige Maßnahmen beschlossen, durch die es zu Einschränkungen unserer Angebote kommt. An dieser Stelle informieren wir über die Auswirkungen und aktualisieren regelmäßig die Infos. Bitte schauen Sie auch direkt auf unserer Website bei den jeweiligen Einrichtungen und Angeboten nach, ob es Einschränkungen gibt.
Update 31. Juli 2020
- Unsere Mensa und Cafeteria Academica ist in der vorlesungsfreien Zeit vom 01. August bis 06. September 2020 geschlossen. Zu den stattfindenden Prüfungen öffnen wir die Einrichtung wieder ab 07. September 2020 mit eingeschränktem Angebot und unter besonderen Infektionsschutzvorkehrungen. Als Alternative können Sie die Mensa Peterssteinweg sowie die Mensa am Medizincampus in näherer Umgebung nutzen. Bitte beachten Sie das eingeschränkte Angebot und die besonderen Infektionsschutzvorkehrungen vor Ort.
Update 30. Juli 2020
-
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es eine verpflichtend geltende Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung. In dieser Verordnung ist geregelt, wer sich nach der Einreise nach Sachsen in Quarantäne begeben muss. Studierende, die in einem unserer Wohnheime untergebracht sind oder demnächst einziehen, informieren sich bitte bei der (Wieder-)Einreise nach Sachsen vorab über die aktuell geltende Quarantäne-Verordnung. Je nach aktueller Lage werden zudem Risikogebiete durch das Robert-Koch-Institut ausgewiesen. Nach (Wieder-)Einreise aus diesen Risikogebieten müssen Sie sich vorerst in Quarantäne begeben. Informieren Sie sich tagesaktuell über den für Sie relevanten Stand.
Update 14. Juli 2020
- Das Studentenwerk Leipzig (inkl. des Amtes für Ausbildungsförderung) ist Covid-19-bedingt nach wie vor und bis auf weiteres während der Sprechzeiten nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die für Sie zuständige Person. Zum Thema BAföG finden Sie alle Kontakte sortiert nach Zuständigkeitsbereich auf unserer Übersichtsseite. Ihre Kontakte bei Fragen rund ums Wohnen finden Sie entweder direkt in Ihrem Mietkonto (eingeloggt) oder auf der jeweiligen Wohnheimseite. Bei allen anderen Beratungsleistungen beachten Sie bitte die aktuellen Hinweise (in orange) auf der jeweiligen Seite.
Update 8. Juli 2020
- Zu den stattfindenden Prüfungen öffnen wir heute unsere Mensa und Cafeteria Academica mit eingeschränktem Angebot und unter besonderen Infektionsschutzvorkehrungen ab 8. Juli für Studierende der HTWK und ab 13. Juli auch für Studierende anderer Hochschulen. Mit dem Ende der Prüfungszeit an der HTWK am 31. Juli 2020 schließt die Einrichtung wieder.
Update 29. Juni 2020
- Unsere Mensa und Cafeteria Academia werden wir zu den stattfindenden Prüfungen an der HTWK vom 8. Juli bis 31. Juli 2020 mit eingeschränktem Angebot und unter besonderen Infektionsschutzvorkehrungen öffnen. Die Cafeteria wird von 9 bis 14 Uhr geöffnet sein, die Mensa wird von 11 bis 14 Uhr warmes Mittagsessen ausgeben.
Update 24. Juni 2020
- Seit dem 16. Juni 2020 können Studierende, die in eine pandemiebedingte finanzielle Notlage geraten sind, eine Überbrückungshilfe beantragen. Nach aktuellem Planungsstand des Deutschen Studentenwerkes sollen die Studenten- und Studierendenwerke am 29. Juni 2020 mit der Bearbeitung der für Juni eingereichten Anträge und der anschließenden Auszahlung beginnen. Bis zum 26. Juni laufen die internen Schulungen dazu. Das ganze Projekt stellt für uns alle eine gigantische technische und organisatorische Herausforderung dar, die in kurzer Zeit zu bewältigen ist. Wir tun unser Möglichstes, dass die Studierenden die Überbrückungshilfe bekommen.
Update 22. Juni 2020
-
Da die Universität Leipzig den Hochschulbetrieb am Hauptcampus noch nicht wieder aufnimmt und unsere Mensa dort somit nicht zugänglich ist, bleibt die Mensa am Park weiterhin geschlossen.
Als Alternative hat die Cafeteria am Park seit dem 25. Mai wieder geöffnet. Dort gibt es eine kleine Auswahl an Mittagessen sowie ein eingeschränktes Cafeteriaangebot. Der Eingang zur Cafeteria befindet sich gegenüber der Moritzbastei. Die Cafeteria nutzt den Speisesaal der Mensa am Park. Dort erneuern wir bis voraussichtlich Ende Juli die Geschirrbänder. Stellen Sie das benutzte Geschirr bitte in die Geschirrwägen.
Update 16. Juni 2020
- Ab jetzt können Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, eine Übebrückungshilfe beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beantragen. Aus technischen Gründen können die Anträge erst ab 25. Juni 2020 bearbeitet, geprüft, und Auszahlungen veranlasst werden.
Weitere Infos dazu gibt es auf der Seite des BMBF und auf unserer Webseite.
Jetzt Überbrückungshilfe beantragen!
Update 15. Juni 2020
- Das Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) stellt eine Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit. Heute um 13 Uhr werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek und der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerkes, Achim Meyer auf der Heyde gemeinsam vor die Medien treten und bekanntgeben, dass die Online-Beantragung der BMBF-Überbrückungshilfe über das neu geschaffene Portal www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de ab Dienstag, 16.6.2020, 12 Uhr mittags, möglich sein wird.
Update 28. Mai 2020
- Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist vor allem auch für jobbende Studierende nicht einfach. Daher kontaktieren Sie am besten direkt unsere Jobvermittlung für eine telefonische Beratung!
- Wer über ein Urlaubssemester nachdenkt oder sich aktuell im Urlaubssemester befindet und einen Werkstudierendenvertrag ausübt, sollte einiges beachten! Werksstudentenverträge verlieren Ihre Vergünstigungen im Urlaubssemester. Für eine individuelle Beratung melden Sie sich bitte direkt bei unserer Sozialberatung.
Update 25. Mai 2020
- Ab 2. Juni 2020 bietet das Studenten Service Zentrum (SSZ) dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr wieder eingeschränkte Serviceleistungen an. An Platz 5 vom Studentenwerk Leipzig kann ab dann erst einmal nur der Mensakartenservice genutzt werden. Achtung: Dazu ist eine Terminvereinbarung unter +49 341 9659-850 nötig.
- Ab heute öffnen folgende Mensen und Cafeterien:
Bitte beachten Sie alle geltenden Verhaltens- und Hygienemaßnahmen.
Update 19. Mai 2020
- Alle Informationen zur Wiedereröffnung einiger Mensen und Cafeterien am 25. Mai können Sie auf unserer Website nachlesen.
-
Aufgrund vieler Nachfragen möchten wir daran erinnern, dass unsere Beraterinnen und Berater in den einzelnen Abteilungen weiterhin kontaktlos (per Telefon oder E-Mail) zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Persönliche Beratungen werden derzeit nicht angeboten.
Update 14. Mai 2020
- Ab dem 25. Mai nehmen ausgewählte Mensen und Cafeterien den Betrieb wieder auf – unter besonderen Infektionsschutzvorkehrungen entsprechend eines eigenen Hygienekonzeptes. Details dazu veröffentlichen wir zeitnah auf unserer Website.
Update 6. Mai 2020
- Laut neuester Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen sind nun auch Studierende in den Anspruchsbereich derer inkludiert, die ihre Kinder in die Kita-Notbetreuung schicken können. Unsere Sozialberatung erklärt die Details dazu.
Update 5. Mai 2020
-
Aufgrund der geänderten Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen bleiben die Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes Leipzig noch bis zunächst 20. Mai 2020 geschlossen.
Update 4. Mai 2020
- Alle Fahrradselbsthilfewerkstätten sind wieder geöffnet. Die Leistungsangebote können nur unter Auflagen genutzt werden. Weitere Infos bietet die jeweilige Radwerkstatt.
Update 29. April 2020
- Unsere Sozialberatung hat die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Corona und Studium für internationale Studierende zusammengetragen.
- Die Tutoren sind ab sofort mit einem Online-Programm für internationale Studis da.
- Unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt RadSchlag ist wieder geöffnet, die Villa e.V. und die Radgeber machen am 4. Mai wieder auf. Die Werkstätten sind nur unter Auflagen besuchbar. Darüber bitte bei der jeweiligen Radwerkstatt informieren.
Update 23. April 2020
- Wer fürs Sommersemester noch ein preiswertes Zimmer in Hochschulnähe sucht, hat Glück: Wir haben momentan noch einige freie Zimmer. Am besten direkt auf unserer Website einen Überblick über unsere Studentenwohnheime verschaffen und online bewerben!
- Die Kulturförderung des Studentenwerkes Leipzig nimmt weiterhin Anträge auf Kulturförderung entgegen, auch wenn noch nicht absehbar ist, ob oder wann Projekte realisiert werden können.
Update 21. April 2020
-
Die Schließung unserer Mensen und Cafeterien wird aufgrund der neuen Corona-Schutz-Verordnung Sachsens bis zum 4. Mai 2020 verlängert.
Update 15. April 2020
-
Unsere Psychosoziale Beratung hat zu folgenden Themen umfangreiche Tipps zusammengetragen, um die Corona-Zeit vor allem auch mental gut zu überstehen:
\ Tipps für den Corona-Alltag
\ Uni-Aufgaben alleine bewältigen
\ Die Corona-Zeit mit Kindern meistern
\ Tipps zum Thema Achtsamkeit
\ Hilfen zum Umgang mit negativen Gefühlen
\ Über 100 Ideen für angenehme Aktivitäten
Hilfreiche Tipps für den Corona-Alltag
Update 9. April 2020
- Die Schließung unserer Mensen und Cafeterien wird bis zum 27. April 2020 verlängert.
Update 7.April 2020
- Unsere Mensen und Cafeterien müssen nach wie vor leider geschlossen bleiben. Damit unsere Gäste trotzdem nicht auf das leckere Mensaessen verzichten müssen, veröffentlichen wir ab heute zwei Mensarezepte pro Woche zum Nachkochen für zu Hause. Wir starten mit unserem 1. Rezept: Kichererbsenpfanne mit Halloumi.
Update 3. April 2020
- Weniger Elternunterhalt, Nebenjob weg? Dann empfehlen wir, jetzt einen BAföG-Antrag zu stellen! Wir geben Tipps für Studierende, deren finanzielle Lage sich wegen der Corona-Pandemie verschlechtert hat.
Update 2. April 2020
- Wenn Sie von Jobverlust, ausbleibenden oder geringen Einkommensbeträgen oder Finanzsorgen betroffen sind und Fragen zu Finanzierungsoptionen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Sozialberatung. Die Sozialberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden bei Themen rund um Studium, Geld, Aufenthaltsfragen und Familie. Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir in unseren FAQs zusammengesellt.
Update 27. März 2020
- Aufgrund vieler Anfragen zur Verfahrensweise bei Kontrollen des MDV-Semestertickets ab dem 1. April möchten wir darauf hinweisen: Laut MDV reicht es aus, zusätzlich zum Studienausweis mit altem Semesteraufdruck und eines amtlichen Lichtbildausweises (s. Update 24. März) die Immatrikulationsbescheinigung auf dem Handy vorzuzeigen. Sie muss nicht ausgedruckt werden.
Update 25. März 2020
- Aus gegebenem Anlass möchten wir Studierende in unseren Wohnheimen bitten: Dies ist nicht die Zeit für Coronapartys, gemeinsame Film- oder Spieleabende. Schützen Sie bitte sich selbst und vor allem andere. Halten Sie sich an die Regeln und meiden Kontakte außerhalb Ihrer WG! In Sachsen gilt seit Montag ein Kontaktverbot, Gruppenansammlungen, auch in Wohnheimen, sind daher illegal. Infos zur Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen finden Sie auf folgender Website: www.coronavirus.sachsen.de.
Update 24. März 2020
-
Infos zum Semesterticket: Zurzeit sind durch die Schließung der Hochschulen viele Validierungsautomaten für die Studierendenausweise nicht mehr zugänglich. Der MDV hat daher folgende Regelung bis auf Widerruf erlassen: Ab dem 1. April 2020 gilt bei Kontrollen von MDV-Semestertickets:
- Verfügt der Studierendenausweis nur über einen Aufdruck des alten Semesters, so ist parallel die Immatrikulationsbescheinigung des Sommersemesters 2020 vorzuzeigen.
- Ist das aktuelle Semester aufgedruckt, erfolgt die Kontrolle wie gewohnt.
- Zusätzlich ist immer der amtliche Lichtbildausweis des Studierenden vorzuzeigen. - Aufgrund der aktuellen Situation ergeben sich täglich neue Fragen, z.B. zu Verdienstausfällen, zum BAföG-Anspruch oder zum Urlaubssemester. Unsere Sozialberatung hat die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Corona und Studium zusammengetragen.
Update 23. März 2020
- Die Ausgabe der Übergangssemestertickets sowie der Übergangskarten für die Mensen und Cafeterien für internationale Studierende wird aufgrund der Schließung des SSZ auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir informieren über Details, sobald sie uns vorliegen.
Update 20. März 2020
- Wir haben das Datenvolumen in unseren Studentenwohnheimen aufgrund der aktuellen Situation für März bis Juni verdoppelt auf 600 GB pro Monat. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die studNET-Sprechstunde bis auf weiteres ausfällt. Die Telefon-Hotline ist dafür täglich von 8.30 bis 15.00 Uhr besetzt.
Update 18. März 2020
- Alle Mensen und Cafeterien bleiben ab heute, den 18. März 2020 bis voraussichtlich 20. April 2020 geschlossen. Grund ist die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen.
- Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die BAföG-Zahlung für April gesichert ist. Die Verschiebung des Vorlesungsbeginns wirkt sich in keinem Fall auf den BAföG-Anspruch aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Ihre zuständige Sachbearbeiterin, Ihren zuständigen Sachbearbeiter.
Update 17. März 2020
- Aufgrund der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen bleiben die Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes Leipzig schon ab Mittwoch, den 18. März bis zunächst 20. April 2020 geschlossen.
- Unsere Schreibwerkstatt (immer freitags) entfällt vorerst.
- Die Sprechstunden unserer Tutoren sowie die Öffnungszeiten der Geschirrbörse werden bis auf weiteres ausgesetzt. Auch entfallen alle Veranstaltungen der Tutoren. Die Tutoren sind weiterhin per tutoren {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de (E-Mail) und über Facebook erreichbar.
- Bei Fragen zur Semesterbeitragsbefreiung und –rückzahlung bitte nur noch telefonisch zu den Sprechzeiten melden unter der +49 341 9659 665. Die persönlichen Sprechzeiten entfallen bis auf weiteres.
Update 16. März 2020
Studentisches Wohnen
- Die Sprechzeiten der Hausmeister und Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter entfallen bis auf weiteres. Sie sind weiterhin per E-Mail und telefonisch während der Dienstzeiten erreichbar.
- Bereits geplante Kontroll- und Prüfbegehungen in den Wohneinheiten werden verschoben (z.B. Küchen- und Bäderbegehungen, Trinkwasserspülungen und -beprobungen, Prüfung von Rauchwarnmeldern und Brandschutzklappen), die turnusmäßige Prüfung in diesem Jahr soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
- Alle Gemeinschaftsräume inklusive der Fitnessräume werden bis auf weiteres geschlossen.
- Die Studentenclubs schließen ab Dienstag, den 17. März 2020. Alle geplanten Veranstaltungen werden abgesagt.
- Die studNET-Sprechstunde dienstags entfällt. Dafür erweitern wir die Sprechzeit der Telefon-Hotline täglich von 08.30 bis 15.00 Uhr.
BAföG & Finanzierung
- Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung per Erlass mitgeteilt hat, wirkt sich die Verschiebung des Vorlesungsbeginns in keinem Fall auf den BAföG-Anspruch aus. Studierende (egal ob Erstsemester oder bereits in Förderung befindliche) haben also aktuell nicht zu befürchten, dass Sie im bzw. für den April kein Geld erhalten.
- Das Amt für Ausbildungsförderung ist bis auf weiteres während der Sprechzeiten nur noch telefonisch erreichbar. Bitte melden Sie sich direkt bei Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin, Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.
- Die Jobvermittlung bietet ab sofort keine offenen Sprechzeiten mehr an. Die Jobs werden online vermittelt. Die Jobvermittlung ist telefonisch unter der +49 341 9659 630 und per jobvermittlung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de (Mail )erreichbar.
Beratung & Soziales
- Unsere Psychosoziale Beratung ist vorerst nur telefonisch und per studierendenberatung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de (Mail )erreichbar, die persönlichen Sprechzeiten entfallen.
- Unsere Sozialberatung bietet bis auf weiteres nur noch telefonische Sprechzeiten an. Bereits vereinbarte Beratungstermine werden telefonisch durchgeführt.
- Das SSZ hat bis auf weiteres geschlossen. Bei Fragen zu Studentenwerksthemen wie ISIC, Mensakarten und Kinderkarten können Sie sich zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch unter der +49 341 96 59 850 melden.
- Die Rechtsberatung sowie die Rechtsauskunft bieten bis auf weiteres nur noch Telefonsprechzeiten an.
- Die Info-Veranstaltung am 25. März 2020 "Nachwuchs erwartet – und nun?" entfällt.
Mensen und Cafeterien
- Die Mensa Schönauer Straße bleibt ab Dienstag, den 17. März 2020 vorerst geschlossen. Grund ist die Schließung der ansässigen Hochschule "Berufsakademie Sachsen".
- In unseren Mensen und Cafeterien gibt es erst mal keine Salz- und Pfefferstreuer mehr auf den Tischen.
- Die Kinderspielecken haben wir aus unseren Mensen entfernt.
Mobilität
- Die Fahrradselbsthilfewerkstätten RadSchlag und Radgeber bleiben ab sofort bis vorraussichtlich 4. Mai 2020 geschlossen.
Stand: 13. März 2020
Mensen und Cafeterien
- Derzeit ist keine umfassende Schließung unserer Mensen und Cafeterien geplant, die momentanen Öffnungszeiten zur vorlesungsfreien Zeit bleiben vorerst bestehen.
- Lediglich die Cafeteria Dittrichring bleibt vorerst bis inklusive 29. März 2020 geschlossen. Dies ist bedingt durch den Entschluss der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, den Betrieb bis zum 29. März vollständig einzustellen.
- Durch den höheren Personalaufwand wird das Angebot in unseren Mensen und Cafeterien teilweise eingeschränkt.
- Das Besteck in den Selbstentnahmefächern wird derzeit mehrmals am Tag ausgetauscht. Ab Montag, den 16. März erfolgt die Besteckausgabe an den Kassen oder an den Ausgabetheken zusammen mit dem Essen.
- Voraussichtlich ab Montag, den 16. März werden sämtliche Selbstbedienungsmöglichkeiten in den Mensen und Cafeterien vorübergehend auf Bedienung durch Personal umgestellt.
- Die Salattheken der Mensen werden geschlossen, alternativ werden vorportionierte Salatschälchen angeboten. Lediglich in der Mensa am Elsterbecken wird an der Salattheke auf Bedienung durch Personal umgestellt.
- In der Mensa am Park bleiben Wok, Pizzatheke und Grill weiterhin geschlossen.
- Unverpackte Brötchen werden vorrübergehend wieder verpackt angeboten.
- In den Eingangsbereichen unserer Mensen und Cafeterien wurden Desinfektionsmittelspender installiert. Zudem wurden Aushänge mit hygienischen Verhaltensregeln sowie zur richtigen Händehygiene angebracht.
- Oberflächen mit häufigem Kundenkontakt werden in den Mensen und Cafeterien mehrmals am Tag desinfiziert.
- Die Mensen und Cafeterien unterliegen als große Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen ohnehin sehr strengen hygienischen Auflagen. Die Beschäftigten in den Mensen und Cafeterien werden regelmäßig dementsprechend unterwiesen und wurden aktuell nochmals belehrt.
Verwaltung und Beratung
- In den Eingangsbereichen unserer Verwaltungs- und Beratungseinrichtungen wurden Desinfektionsmittelspender installiert.
- Es wurden Aushänge mit hygienischen Verhaltensregeln sowie zur richtigen Händehygiene angebracht.
Veranstaltungen
- Abgesagt: "Mein Studium in Leipzig: Bewerbung, Studienstart und die ersten Semester" (ursprünglich für den 18. März 2020 an der HTWK geplant)
- Abgesagt: Internationales Café (ursprünglich für den 24. April 2020 in der Mensa Peterssteinweg geplant)
- Abgesagt: Studieninformationstag der Universität Leipzig/Infostand des Studentenwerkes Leipzig (ursprünglich für den 25. April 2020 geplant)