
Allgemeine Informationen
Wir für die Studierenden
Das Studentenwerk Leipzig ist ein Dienstleister mit sozialem Auftrag. Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsleistungen wollen wir dazu beitragen, dass Studieren gelingt. Unsere Mensen und Cafeterien bieten hochschulnahe, preiswerte und gesunde Verpflegung für die Studierenden und Beschäftigten der Leipziger Hochschulen an. In unseren Studentenwohnheimen wohnen Studierende in studentischer Gemeinschaft kostengünstig und komfortabel. Das Amt für Ausbildungsförderung berät die Studierenden über die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Zudem fördern wir studentische Mobilität und studentische Kultur. Unsere Beratungsstellen helfen dabei, das Studium auch in nicht ganz einfachen Situationen meistern zu können. Besondere Unterstützung erhalten Studierende mit Kind, internationale Studierende und Studierende mit einer Beeinträchtigung.
Als Solidarbeitrag zur Finanzierung dieser Angebote, zahlt jeder Studierende einen Semesterbeitrag an das Studentenwerk. Damit werden die vielfältigen Service- und Beratungsleistungen finanziert, ein großer Teil des Semesterbeitrages wird zur Stützung des Mensaessens verwendet. In der Beitragsordnung sind Höhe und Verwendung des Semesterbeitrages festgelegt.
Das Studentenwerk Leipzig wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Der größte Teil der Finanzierung des Studentenwerkes wird durch Einnahmen in Mensen, Cafeterien und Studentenwohnheimen bestritten.
Wir betreuen die insgesamt rund 40.000 Studierenden dieser Hochschulen:
- Universität Leipzig
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- HHL Leipzig Graduate School of Management
- Berufsakademie Sachsen / Staatliche Studienakademie Leipzig (außer BAföG)
- iba Leipzig Internationale Berufsakademie (außer BAföG)
- Lancaster University Leipzig (nur BAföG)
Im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen

Das Studentenwerk Leipzig wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Es erhält die folgenden Zuschüsse des Freistaates Sachsen zwecks Erfüllung seines gesetzlichen Auftrags gemäß § 109 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz:
Zuschüsse für Investitionen in den Erhalt und die Modernisierung der erforderlichen Einrichtungen:
- Sanierung Technische Gebäudeausstattung und Dach, Wohnheim Mainzer Straße 2a (2021-2023)
- Modernisierung der Aufzüge im Wohnheim Straße des 18. Oktober Nr. 23, 25, 27, 29, 31 (2021)
- Beschaffung digitaler Schließanlagen für das Wohnheim Philipp-Rosenthal-Straße 29 (2021)
- Sanierung Technische Gebäudeausstattung im Wohnheim Johannes-R.-Becher-Straße 7a (2021)
- Modernisierung im Studentenwohnheim Str. des 18. Oktober Nr. 33 (2019/2020)
- Investitionen in Verpflegungseinrichtungen (2021)
- Ersatzbeschaffung Küchentechnik Mensa am Elsterbecken (2020-2021)
- Erneuerung Raumtrennungsanlage Mensa Academica (2020-2021)
- Ersatzbeschaffung der Elektroakustischen Anlage zur Sprachalarmierung in der Mensa am Park (2020-2021)
- Modernisierung der Mensaria am Botanischen Garten (ehemals Cafeteria Phillip-Rosenthal-Str.) (2019-2020)
Nähere Informationen zu den Zuschüssen der vergangenen Jahre finden Sie in unseren Jahresberichten.
Adressen & allgemeiner Kontakt
Studentenwerk Leipzig
Anstalt des öffentlichen Rechts
Postadresse:
Postfach 100 928
04009 Leipzig
Besucheradresse:
Goethestraße 6
04109 Leipzig
Kontakt:
Tel.: +49 341 9659-5
Fax: +49 341 9659-684
info {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de